Corona-Krise: Schwierige Auftragslage für den Maschinenbau

Bereits 2019 war für den Maschinenbau kein sehr gutes Jahr. Aufgrund globaler Handelskonflikte und des Brexit-Wirrwarrs wurden die Geschäfte dieser Branche extrem belastet. Jeglicher Optimismus, der möglicherweise noch zu Beginn des Jahres 2020 herrschte, wurde durch die Corona-Pandemie zunichte gemacht. Für dieses Jahr wird daher kein Aufwärtstrend erwartet und die Prognosen sehen zurzeit keine Änderung der allgemeinen Lage.

Rückgang an Bestellungen

Die Geschäfte der Branche Maschinenbau in Deutschland wurden 2019 durch globale Handelskonflikte, den Strukturwandel in der Autoindustrie und das Brexit-Wirrwarr deutlich belastet. Zahlreiche Kunden waren verunsichert und man konnte bemerken, dass sich die Anzahl an Bestellungen stark reduzierte. Sogar die Hersteller von Behälterschaugläser für Chemie und Pharma bemerken den Rückgang der Umsätze bei ihren Kunden. Alle Kunden, die Behälterschaugläser für ihre Anlagen brauchen, sind vorsichtiger bei ihren Investitionen geworden. Gegenüber 2019 sank der Auftragseingang laut Branchenverband VDMA um neun Prozent. 2018 konnte die Branche Maschinenbau noch Gewinne erzielen. Doch 2019 konnte man sich über keine positiven Prognosen freuen. Das ganze Jahr über kam es zu keiner durchgreifenden Besserung.

Durch Corona-Krise Verschärfung der Probleme

Möglicherweise dachte man noch zu Beginn des Jahres 2020 an eine Verbesserung der Lage. Doch jegliche Hoffnungen wurden mit Ausbruch der Corona Pandemie zunichte gemacht. Die Probleme im ostdeutschen Maschinenbau wurde durch die Corona-Krise zusätzlich verschärft. Aufgrund der zahlreichen Transportbeschränkungen und Hygiene-Vorschriften ist die Auftragslage sehr angespannt. Die Produktionskapazitäten der meisten Betriebe sind nicht ausgelastet. Zusätzlich ist Kurzarbeit weit verbreitet. Teilweise besteht noch keine Möglichkeit, Maschinen an Kunden und Kundinnen auszuliefern. Der Grund besteht darin, dass einige Monteure keinen Zugang zu geschlossenen Betriebsstätten haben oder Reisebeschränkungen in bestimmte Länder bestehen.

Schwieriger Transport

Grundsätzlich sollte auch während der Corona-Krise der Cargo-Transport weiterhin ermöglicht werden, um die Wirtschaft nicht noch mehr zu beeinträchtigen. Da es jedoch von Staat zu Staat unterschiedliche Regeln gibt, gestaltet sich der Transport schwierig oder gar nicht. Wenn es möglich ist, Maschinen und Stückgüter zu transportieren, dauert es sehr lange. Zahlreiche Kunden und Kundinnen möchten aufgrund dieser unsicheren Lage keine Bestellungen ausführen.

Schlechtes Geschäftsjahr 2020

Laut einer Umfrage bei 350 Mitgliedsfirmen rechneten 65 Prozent mit einem eher schlechten und 22 Prozent der Betriebe mit einem sehr schlechten Geschäftsjahr 2020. Bereits im vergangenen Jahr musste der Maschinenbau herbe Verluste einstecken. Die Lage hat sich zu Beginn des Jahres 2020 weiterhin verschlechtert. Bereits am Anfang der Corona-Krise war nur jedes zweite Unternehmen der Meinung, dass seine wirtschaftliche Situation zufriedenstellend sei.

Durch Corona-Krise zusätzlich verschlechtert

Nun hat sich dieser Abwärtstrend im Maschinenbau aufgrund der Corona-Krise noch zusätzlich verstärkt. Durchschnittlich sind die Produktionskapazitäten in den meisten Betrieben nur zu 75 Prozent ausgelastet. Nach der Bankenkrise 2009 war der Wert ähnlich niedrig. Aufgrund der allgemeinen Lage reagierten zahlreiche Unternehmen mit dem Leeren von Arbeitszeitkonten, Überstundenabbau, der Verringerung von Leiharbeit und Urlaub. Kurzarbeit ist im März verstärkt dazugekommen. Rund 44 Prozent der Unternehmen im Bereich Maschinenbau führten bis Ende März Kurzarbeit ein. Fertige Maschinen bleiben meistens in den Werkhallen. Nun sind zurzeit zahlreiche Unternehmen durch Liquiditätsengpässe bedroht.

Welche Lösungsansätze sind in Sicht?

Obwohl ein Hilfsprogramm besteht, sind zahlreiche Unternehmen der Meinung, dass dies alleine nicht ausreichend ist. Zusätzlich werden schnelle Steuerentlastungen gewünscht. Unternehmen bevorzugen Zuschüsse statt Kredite. Bereits 2019 konnte die Branche Maschinenbau keine wesentlichen Gewinne erzielen. Aufgrund der Corona-Krise setzt sich dieser Trend im Jahr 2020 weiterhin fort. Zahlreiche Unternehmen mussten ihre bestehenden Produktionskapazitäten drastisch reduzieren und Kurzarbeit einführen. Wenn diese Entwicklung anhält, werden in Zukunft immer mehr Mitarbeiter betroffen sein. So kann die Zahl der Arbeitslosen zusätzlich ansteigen. Obwohl die meisten Unternehmen im Geschäftsjahr 2020 mit keinen positiven Veränderungen rechnen, bleibt abzuwarten, wie sich die Lage weiterentwickelt. Möglicherweise kann die Situation der Unternehmen durch gezielte Förderungen und Hilfsmittel zumindest stabilisiert werden. Die nächsten Monate sind entscheidend, um wirksame Lösungsansätze für die Branche Maschinenbau zu entwickeln.

Alle redaktionellen Inhalte auf Chemkrist.de sind urheberrechtlich geschützt. Ein Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.